Wie funktioniert Akupunktur für Pferde?

Was ist Akupunktur?

Die Akupunktur ist eine Behandlungsmethode aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), mit der eine therapeutische Wirkung durch Stimulation wie Nadelstiche an bestimmten Punkten des Körpers erreicht werden. Die traditionelle chinesische Medizin berücksichtigt eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Wesens (Mensch oder eben Pferd) und kann zur Verbesserung der Gesundheit beitragen. 

Die traditionelle chinesische Medizin geht von einer Lebensenergie des Körpers (Qi) aus. Diese Energie zirkuliert durch bekannte Bahnen (Meridianen) im Körper des Pferdes. Ein gestörter Energiefluss verursacht langfristig Erkrankungen und kann durch eine geeignete Behandlung über Akupunkturpunkte gelöst werden. Die Akupunkturpunkte können wiederum bestimmten Organen und somit auch den entsprechenden Krankheitsbildern zugeordnet werden.

Bei der Akupunktur wähle ich nun auf Grundlage der vorangehenden Diagnose gezielt die relevanten Akupunkturpunkte aus, welche ich dann mit feinen Nadeln behandle. Neben der klassischen Akupunktur mit Nadeln kann auch Akupressur durch Druck mit der Hand oder eine Stimulation mittels Laser angewendet werden. Dank der Stimulierung dieser Punkte  werden Störungen beseitigt und die Lebensenergie Qi wird wieder zum Fliessen gebracht. Welche Behandlungsmethode angewendet wird, hängt von der Diagnose sowie vom Krankheitsbild ab und wird vorgängig mit dir abgesprochen.

Akupunktur kann bei einer Vielzahl von Krankheiten, Blockaden oder bei chronischen Schmerzen helfen. Dein Pferd wird dabei von mir als Ganzes gesehen und mit der geeigneten Methode schonend ohne Nebenwirkungen behandelt. 

Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Akupunktur



Akupunktur mit Nadeln

An den ausgewählten Akupunkturpunkte steche ich hauchdünne Nadeln in die Haut des Pferdes. Die Stiche sind für dein Pferd kaum spürbar, aber sie regen innerlich die Lebensenergie Qi wieder an. 

Die Nadelstiche sind nur oberflächlich und es fliesst kein Blut. Selbstverständlich werden die sterilen Nadeln nur einmalig verwendet und nach der Behandlung entsorgt. Möglicherweise entstehen kurzfristig Rötungen an der Einstichstelle. Andere Nebenwirkungen sind ausgeschlossen.

In einzelnen Kantonen (…) ist die Behandlung von Pferden mittels Nadeln untersagt. Da wende ich Akupressur mit der Hand oder Stimulation mittels Laser an (siehe nachfolgende Beschreibungen).

 

Stimulation mittels Laser

Sobald Laserstrahlen auf die Haut treffen, geben sie Energie an die Zellen ab. Dadurch kann die Selbstheilungskraft und die Lebensenergie Qi ebenfalls angeregt werden. Dabei wird ein medizinisches Lasergerät eingesetzt. Vergleichbar mit einer Ultraschallbehandlung wird ein Laserkopf auf den ausgewählten Akupunkturpunkt gelegt, der dann diese Körperstelle mittels mehreren feinen Laserstrahlen stimuliert. Die Intensität wird individuell auf dein Pferd eingestellt. 

Wissenschaftliche Studien haben nachgewiesen, dass Laserbehandlungen genauso wirksam sind wie die klassische Akupunktur mit Nadeln. Die Behandlung mit dem medizinischen Lasergerät ist ungefährlich für dein Pferd und für die anwesenden Personen.

  

 Akupressur mit der Hand

Der Energiefluss kann zusätzlich durch Druckmassage reaktiviert werden. Dabei wird mit der blossen Hand der Akupunkturpunkt behandelt. Der gezielt angesetzte, dumpfe Druck kann entsprechend die Blockade im Körper des Pferdes lösen. 

 

Glückliche Behandlung

Die Behandlung sollte möglichst an einer ruhigen und bekannten Umgebung stattfinden, damit sich dein Pferd entspannen kann. Damit allenfalls abfallende Akupunkturnadeln wieder leicht gefunden und entsorgt werden können, wird ein Ort ohne Einstreu bevorzugt. Für die Therapie sind keine speziellen Vorkehrungen zu treffen.